Urlaub mit Hund – Checklisten

Für die meisten Menschen, die einen Hund haben, kommt nur ein Urlaub gemeinsam mit ihrer Fellnase in Frage. Aber zur Urlaubsplanung mit Hund gehören im Vorfeld auch einige wichtige Überlegungen mit dazu.  Mit Hund- Entspannt in den Urlaub In unseren drei Checklisten finden Sie alle wichtigen Informationen, die für einen unvergesslichen Urlaub nötig sind. Schöne Urlaubsziele […]

weiterlesen
18 März 2023
14 März 2023

Irish Pure Weiderind & Freilandhuhn

Es gibt eine Fülle an Informationen, die bei der Auswahl des richtigen Futters für Deinen Hund helfen können. Verschiedene Trockenfutter zu vergleichen hilft Dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen, indem es Dir anhand verschiedener Kriterien eine ehrliche Einschätzung des Futters liefert. Hier findest Du den direkten Vergleich Irish Pure Weiderind & Freilandhuhn mit Fleischflocke […]

weiterlesen

Futterumstellung – Gutes Hundefutter finden

Ein Hund soll demnächst einziehen und schon stellen sich etliche Fragen. Eine ganz entscheidende Frage ist diese: „Wie finde ich gutes Hundefutter“ ? Eine durchaus berechtigte und nicht ganz einfach zu klärende Frage bei dem riesigen und unüberschaubaren Angebot. Dazu kommen dann noch die gutgemeinten Tipps und Ratschläge allermöglichen Leute. Futterumstellung – aber richtig! Zunächst […]

weiterlesen
11 Februar 2023
03 Februar 2023

Anifit Nassfutter im Vergleich – Testsieger 2023

Was Anifit ausmacht Anifit nimmt unter den Nassfutterorten eine herausragende Position ein. Der Fleischanteil ist besonders hoch. Mit 90–99 % führt es die Liste aller uns bekannten Nassfutter an. Die Inhaltsstoffe sind naturbelassen und haben 100 % Premiumqualität-TÜV und ISO-Zertifiziert! Das Hundefutter von Anifit wird schonend, durch Kaltabfüllung  zubereitet. Im Klartext bedeutet dies: Alle Zutaten werden […]

weiterlesen

Getreidefreies Welpennassfutter im Vergleich

Weshalb Nassfutter ohne Getreide wählen ? Die Auswahl an unterschiedlichen getreidefreien Futter im Tierladen ist enorm. Damit sich Ihr Welpe bester Gesundheit erfreuen kann, ist es wichtig, das richtige Futter auszuwählen und dabei auf die individuellen Bedürfnisse zu achten. Diese lassen sich anhand des Alters, der Größe, der Aktivität und eventuell vorhandenen Krankheiten bestimmen. Die […]

weiterlesen
06 Januar 2023
21 Dezember 2022

Hundefutter selber kochen?

Hundefutter selber kochen bietet viele Vorteile Auch Hunde sind Gourmets, die ihre individuellen Geschmacksvorlieben haben. Diese können durch Kochen für Hunde einfach berücksichtigt werden. Außerdem sind beim Hundefutter selber kochen alle Inhaltsstoffe bekannt. Der Hund bekommt sein Futter  in bester Qualität. Ist selber Kochen für Hunde gesund? Kochen für Hunde bietet einige Vorteile gegenüber der […]

weiterlesen

Hundekrankenversicherung. Wie sinnvoll ist das für meinen Hund?

Brauche ich eine Hundekrankenversicherung? Hunde sind vielerorts vollwertige Familienmitglieder. Entsprechend umsorgt man sie. Wird der vierbeinige Freund krank, können schnell hohe Kosten für tierärztliche Behandlungen entstehen, die das Budget stark belasten. Anders als bei uns Menschen, ist für Hunde keine gesetzliche Krankenversicherung vorgesehen. So müssen anfallende Kosten für Behandlungen, Medikamente und Diätfutter privat bezahlt werden. Mit […]

weiterlesen
01 November 2022
03 September 2022

Tierarztbesuch wird teuer

Tierarztbesuch neue Gebührenordnung ab November Am 22. November 2022 trat die neue GOT, die Gebührenordnung für Tierärzte, in Kraft. Es ist die erste große Änderung der GOT seit zwanzig Jahren, bringt einige Veränderungen für Tierärzte und Tierbesitzer. Die Kosten für den Tierarzt steigen, um den tierärztlichen Beruf wieder zu einem attraktiven akademischen Betätigungsfeld zu machen […]

weiterlesen

Gelbe Schleife beim Hund

Gelbe Schleife: ein Plädoyer für Abstand Die gelbe Schleife beim Hund hilft, bei einem Hund unangenehme Situationen zu verhindern. Sie signalisiert schon auf weite Entfernung, dass ein direkter Kontakt mit einem Artgenossen oder Menschen nicht erwünscht ist. So kann durch die gelbe Schleife schon von vornherein ein größerer Abstand zum Hund eingehalten werden. Das nervige […]

weiterlesen
26 Juli 2022
23 Juni 2022

Tierkommunikation – alles Humbug?

Hat Dein Hund schon einmal zu Dir gesprochen? Nein? ! Wäre es aber nicht toll, wenn man in manchen Situationen mal die Sichtweise seines Hundes erfragen könnte?  Beispielsweise um zu erfahren, ob und was ihm etwas fehlt. Oder welche Unterstützung oder Veränderung er sich wünscht. Es gibt Menschen, die diese wundervolle Gabe haben. Steffi ist ein solcher […]

weiterlesen

Licky Fits: Leckanfälle beim Hund

Licky Fits: panische Leckanfälle können eine ernste Ursache haben Schmatzt der Hund immer wieder, leckt unruhig und hastig an Gegenständen und versucht Gras zu fressen, könnte er unter Licky Fits leiden. Der Leckanfall hängt meistens mit einer Störung der Säureproduktion im Magen zusammen. Was sind Licky Fits? Anders als bei einem normalen Fressen von Gras […]

weiterlesen
10 Mai 2022
28 April 2022

Stress bei Hunden: Wie er ausgelöst, erkannt und behandelt wird

Hunde nehmen ihre Umgebung manchmal ganz anders wahr als Haustierbesitzer, wodurch sie selbst von gewöhnlichen Alltagsabläufen gestresst sein können. Da für uns Menschen aus der Situation heraus nicht immer erkenntlich ist, ob sich ein Vierbeiner gestresst fühlt oder nicht, muss hier besonders auf das Verhalten des Tieres geachtet werden. Welche Anzeichen bei einem Hund auf […]

weiterlesen

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

(Gastartikel) Eine betroffene Hundebesitzerin schreibt: Ein großes Problem ist vor allem den richtigen Tierarzt zu finden. Die Mehrzahl der Tierärzte kennen sich nicht ausreichend bei der Schilddrüsenunterfunktion beim Hund aus, nimmt einen nicht ernst, oder therapiert sogar falsch. Wichtig bei Schilddrüsenunterfunktion(SDU): Bevor mit der Medikamentengabe begonnen wird, sollte unbedingt ein geriatrisches Blutbild angefertigt werden, um […]

weiterlesen
29 März 2022
02 März 2022

Warum fressen Hunde Kot?

Kotfressen beim Hund wird auch als Koprophagie bezeichnet. Im Kot befinden sich flüchtige Fettsäuren, die die Ausscheidungen anderer Tiere und Menschen für Hunde attraktiv machen. Welpen fressen Kot, meistens aus Neugier. Die Untersuchung von verschiedenen Gegenständen zählt bei ihnen zu einem natürlichen Verhalten. Das Fressen von Kot ist aber nur dann bedenklich, wenn es bei […]

weiterlesen

7 Tipps für ein stressfreies Silvester mit Hund

Silvester ist mit Feuerwerk und lauten Knallern verbunden. Da passiert es häufig, dass Tiere in Panik geraten. Wie ist es möglich, Silvester mit dem Hund stressfrei zu verbringen? 1. Vorbereitungen für ein stressfreies Silvester mit Hund Besorge Dir bei uns leichte, pflanzliche Beruhigungsmittel, um die Unruhe des Hundes zu verringern. Verabreiche die Mittel bereits drei […]

weiterlesen
28 Dezember 2021
21 Dezember 2021

Leishmaniose – keine Panik!

Leishmaniose beim Hund – was ist das? Die Leishmaniose zählt in Deutschland zu den häufigsten Reiseerkrankungen beim Hund. Diese Infektionskrankheit wird durch Leishmanien über Sandmücken, oder Schmetterlingsmücken verbreitet.  Diese Insekten kommen bisher in südlichen Klimazonen vor. Eine Infektion mit Leishmaniose geschieht schnell, bei Tieren, die die Grenze passieren, sei es wegen Urlaub, oder aus anderen […]

weiterlesen

Hund im Winter – 11 Tipps

Mit den richtigen Vorkehrungen bleibt der Hund im Winter fit Der erste Schnee ist endlich gefallen. Viele Hunde lieben die Spaziergänge und toben gerne in der weißen Pracht. Anderen ist es draußen zu kalt und sie bevorzugen ein gemütliches Bett neben einem Heizkörper. Damit der Hund im Winter die besonderen Herausforderungen besser bewältigen kann, sollte […]

weiterlesen
10 Dezember 2021
06 November 2021

Flöhe beim Hund bekämpfen

So ein Flohzirkus auf dem Hund ist echt kein Spaß. Auch, wenn Alma bisher glücklicherweise verschont geblieben ist… Es kann leider jeden treffen. Heike musste es mit ihren Hunden, früher, tatsächlich auch schon mal mitmachen und daher schützen wir uns bzw. die Hunde mit Floh- und Zeckenspray. Hilfe Flöhe! Was aber tun, wenn es nun […]

weiterlesen

Lachsöl – Gesund für Hunde?

Lachsöl – der Unterschied macht’s Lachsöl    für Hunde ist eine natürliche Quelle an guten Fettsäuren.  ALLERDINGS NUR WENN ES EINEN SEHR GERINGEN TOTOX-WERT HAT In Lachsöl  sind die wichtigen Fettsäuren Omega-3-, Omega-6- und Omega-9 in einem optimalen Verhältnis zueinander enthalten. Diese Fettsäuren sind hilfreich für: Obendrein enthält Lachsöl die essenzielle Arachidonsäure, die nicht in Pflanzenölen enthalten ist. […]

weiterlesen
25 Oktober 2021
05 August 2021

Chronische Darmentzündung beim Hund

Chronische Darmentzündung beim Hund(IBD); der immer wiederkehrende Durchfall Der Hund leidet immer wieder unter krampfartigen, teilweise blutigen Durchfällen. Medikamente bringen nur kurz eine Linderung? In diesem Fall könnten die Symptome durch die Inflammatory Bowel Disease verursacht werden. Definition IBD Bei der IBD handelt es sich um eine chronische Entzündung des Verdauungstraktes. Es ist vor allem […]

weiterlesen

Urlaub mit Hund – so klappt’s!

Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Damit der Urlaub mit Hund entspannt verläuft und sich alle gut erholen, haben wir einige Tipps und drei Checklisten für Sie zusammengestellt. Reiseziel festlegen Kaum ein Hundehalter kann sich vorstellen, ohne den geliebten Vierbeiner in Urlaub zu fahren. Bevor Du jedoch in die konkrete Planung des Reiseziels einsteigst, solltest […]

weiterlesen
28 Mai 2021
17 Mai 2021

Zeckenbiss beim Hund

Steigen die Temperaturen über 7° Celsius, besteht die Gefahr für einen Zeckenbiss. In Deutschland lauern Parasiten, wie der gemeine Holzbock und die Auwaldzecke im Gras oder auf Büschen. Durch Reisen wurde, die im Süden lebende, braune Hundezecke eingeschleppt. Diese kann durch die gestiegenen Temperaturen mittlerweile auch in Deutschland überwintern. Die liebste klimatische Bedingung der Zecke […]

weiterlesen

Bauchspeicheldrüsen Entzündung und Insuffizienz

Die Bauchspeicheldrüsen Entzündung beim Hund kommt gar nicht so selten vor. Ursachen können neben Medikamenten und Übergewicht vor allem ungeeignete Futtermittel und Tischreste sein. Bestimmte Hunderassen sind anfälliger dafür. Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung geht häufig in eine chronische  Schwäche, die Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, über. Bauchspeicheldrüsenentzündung- und Insuffizienz Das Pankreas (Bauchspeicheldrüse) liegt zwischen dem Magen, dem Dünndarm und der […]

weiterlesen
19 Januar 2021
14 Januar 2021

Wie gesund ist Obst und Gemüse für Hunde?

Das Hundefutter sollte zum Großteil aus tierischen Proteinen bestehen. Dennoch, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollten neben hochwertigem Eiweiß auch in geringem Maße Obst und Gemüse für Hunde, sowie andere Kohlenhydrate auf seinem Speiseplan stehen. Experten-Rat: Obst und Gemüse für Hunde sollten möglichst gegart oder fein püriert verfüttert werden. Es ist bekömmlicher für den […]

weiterlesen

Hilfe! Mein Hund hat Giardien

Schon der Verdacht, der eigene Hund könnte von Giardien befallen sein, treibt so manchem Hundehalter den Angstschweiß auf die Stirn. Nicht ohne Grund! Kursieren doch die abenteuerlichsten Geschichten unter Hundehaltern. Auch die Panikmache der Tierärzte ist häufig ein Grund dafür. Aber ist die Panik wirklich nötig? Was sind Giardien überhaupt, wie bekommt mein Hund Giardien […]

weiterlesen
12 Januar 2021
01 Dezember 2020

Getreidefreie Hundekekse selber machen

Hunde sind Leckermäulchen. Sie lieben Kekse und freuen sich auf die Abwechslung zu der normalen Futterportion. Viele Vierbeiner reagieren aber allergisch auf industriell hergestellte Hundekekse. Oder sie schmecken einfach nicht? Welche Zutaten sind in industriell hergestellten Hundekeksen enthalten? Von der Futtermittelindustrie produzierte Hundekekse enthalten hohe Anteile an Getreide und Zucker. Künstliche Inhaltsstoffe sind nur schwer […]

weiterlesen

Barfen für Hunde – Das solltest Du wissen

Man hört es immer wieder – Hundefutter aus Dosen oder auch Trockenfutter ist nicht so gesund wie man eigentlich denkt. Oftmals werden dem Hundefutter günstige und minderwertige Füllstoffe zugesetzt. Um dies zu vermeiden, greifen viele Halter auf die eigene Herstellung von Hundefutter zurück. Sie bekochen ihren Vierbeinern oder füttern roh. Immer beliebter wird das B.A.R.F.en […]

weiterlesen
23 November 2020
20 November 2020

Scheinträchtigkeit – Scheinschwangerschaft bei Hündin

Die Scheinträchtigkeit oder Scheinschwangerschaft kommt bei Hunden häufig vor. Wieso ist das so? Mutter Natur hat dies so vorgesehen, da in einem Wildrudel nur die Alpha-Hündin, also die Leithündin, Welpen bekommt. Gleichzeitig werden die anderen Hündinnen Scheinträchtig . Sie bekommen durch die hormonellen Veränderungen ebenfalls „Muttergefühle“. Das geht bis hin zu Milchproduktion. So ist in […]

weiterlesen

Ist mein Hund wirklich krank?

Das Märchen vom kranken Hund                                                                                                      […]

weiterlesen
07 November 2020
16 Oktober 2020

Blasensteine beim Hund

Viele Hunde leiden unter Harnsteinen. Da kleine Konkremente noch keine Beschwerden verursachen, bleiben diese meistens unbemerkt. Erst wenn sich größere Steine in der Niere, dem Harnleiter, der Blase oder der Harnröhre befinden, treten Probleme mit dem Harnabsatz auf. Gegebenenfalls zeigt sich auch Blut im Urin. Wie entstehen Blasensteine beim Hund? Steine in den Harnwegen können […]

weiterlesen

Clostridien beim Hund: Symptome, Behandlung, Ernährung

Was sind Clostridien ? Clostridien sind Bakterien, die überall in der Umwelt vorkommen. Bisher sind über 100 verschiedene Clostridien-Arten bekannt. Bei Hunden ist vor allem Clostridium perfringens von Bedeutung. Die anaeroben Bakterien leben im Dickdarm und gehören zu der natürlichen Darmflora des Hundes. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, breiten sich die Clostridien auch in […]

weiterlesen
18 September 2020
02 September 2020

Warum Hunde Gras fressen?

Viele Hunde tun es – Etwa 90 % aller Hunde fressen Gras. Der eine Hund zupft genussvoll hier und da mal einen Grashalm und ein weiterer stürzt sich regelrecht darauf und frisst ganze Grasbüschel. Es gibt unterschiedliche Theorien, warum Hunde Gras fressen und ob dies ein Anzeichen für Krankheit oder Mangelerscheinung ist. Tatsächlich kursieren eine […]

weiterlesen

Blasenentzündung beim Hund

Dein Hund pinkelt häufiger als sonst und scheint plötzlich nicht mehr stubenrein zu sein? Es könnte sich um eine schmerzhafte Blasenentzündung handeln. Der medizinische Fachausdruck hierfür lautet: Zystitis Eine Blasenentzündung beim Hund ist gar nicht so selten, besonders in der kühleren Jahreszeit, wenn Hunde häufiger auf kaltem, feuchtem Boden liegen kann es schnell mal zu […]

weiterlesen
19 August 2020
16 August 2020

Warum sind immer mehr Hunde im Stress?

Stress beim Hund Hunde stehen in allen Situationen an unserer Seite. Dabei sind sie häufig großem Stress ausgesetzt, an die sich Hunde kaum anpassen können. Ist ein Hund durch die Reizüberflutung überfordert, reagiert er darauf mit Krankheiten oder Verhaltensänderungen. Welche Arten von Stress gibt es? Die Einteilung in positiven und negativen Stress wird heute kaum […]

weiterlesen

Niereninsuffizienz beim Hund erkennen

Nierenkrankheit beim Hund Fast jeder zweite Hund stirbt an einer Nierenkrankheit. Ab einem Alter von fünf Jahren leiden schon 20 Prozent der Hunde an einer Niereninsuffizienz. Leider bleibt diese Erkrankung oft viele Monate unentdeckt. Wenn eine Niereninsuffizienz beim Hund zu erkennen ist und ersten Krankheitsanzeichen wahrgenommen werden,  sind meist schon mindestens 50 Prozent des Nierengewebes […]

weiterlesen
04 August 2020
22 Juli 2020

Teacup Hunde – qualvolle Niedlichkeit

Auf Instagram-Bildern und Facebook-Profilen werden besonders kleine, süße Hunde gezeigt. Die Tiere passen auch im ausgewachsenen Zustand noch leicht in eine Teetasse. Dabei handelt es sich bei diesen Hunden nicht um neue Rassen, sondern um kranke Tiere, die klein gezüchtet wurden. Da der gefährliche Trend das große Geld verspricht, hält er weltweit an. Der Mensch […]

weiterlesen

Zahnstein und Mundgeruch bei Hunden

Dass die Zahnpflege bei Menschen eine große Bedeutung hat, ist allgemein bekannt. Doch auch bei Hunden sollte auf die Hygiene der Zähne geachtet werden. Immer mehr Hunde haben Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder Karies. Häufig bleiben diese Erkrankungen jahrelang unentdeckt. Die Hunde leiden oft unter enormen Schmerzen, haben Mundgeruch und dunkle Zähne. Zum Schluss hin ist das […]

weiterlesen
03 Juli 2020
11 Mai 2020

Hunde in Szene setzen – so gelingen tolle Fotos

Gastbeitrag von @kameratypin Wir folgen ihr schon länger auf Instagram und bewundern die schönen Fotos der lieben Vivian Hagemeister. Mittlerweile durften wir sie auch persönlich kennenlernen. Heute hat Vivi sich bereit erklärt, mal etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern. Wir freuen uns über ihren tollen Gastbeitrag und die wunderbaren Bilder. Tipps vom Profi Heute geht […]

weiterlesen

Pino. Ein Welpe erobert die Welt

Hallo, hier ist Euer Pino, in ein paar Tagen, sagen meine Menschen, werde ich ein Jahr alt. Ich bin ein Lagotto Romagnolo, wie er sein soll. Laut der netten Dame, die ab und an vorbeikommt und mich mit einer Nadel piekt. Dafür gibt sie mir Leckerlis und sagt Mausebär, Schnuckelbär zu mir. Finde ich toll. Also […]

weiterlesen
10 April 2020
19 März 2020

Corona. Müssen wir auch Futter hamstern?

Gastbeitrag @Helikopterfrauchen hat uns diesen aktuellen Beitrag zur Verfügung gestellt.  Vielen Dank dafür. Am Ende des Textes findest Du ihren Blog mit herrlich amüsanten Artikeln. Überall begegnen sie uns in diesen Tagen: die leeren Regale. Ich denke, niemand ist davor gefeit, selbst ein paar Vorräte anzulegen – und es ist ja auch sinnvoll, wenn es […]

weiterlesen

Corona – es reicht!

Corona Fake’s? Die Berichte über die Corona Erkrankung überschlagen sich. Wo immer man hinschaut erfährt man ob man will oder nicht, neue Horror-Meldungen. Es sollen angeblich schon massenhaft Hunde in Tierheime abgeschoben worden sein- aus Angst davor, sich durch den eigenen Hund mit Corona anzustecken. Die Verbreitung solchen Blödsinn’s ist wenig hilfreich! Mittlerweile wird unser […]

weiterlesen
14 März 2020
01 Januar 2020

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

Immer wieder treten Verhaltensprobleme auf. Der sanftmütige Hund mutiert innerhalb kürzester Zeit zu einem „Hyde-Hund“. Sie werden plötzlich unfolgsam, aggressiv und unkonzentriert. Das beste Training kann das Problem nicht beseitigen. Daher sollte bei ständigen Stimmungsschwankungen auch an eine Schilddrüsenunterfunktion gedacht werden. Die Aufgaben der Schilddrüse Unterhalb des Kehlkopfes befinden sich zwei Drüsenlappen, die mit einem […]

weiterlesen

Ohrenentzündung und Ohrmilben beim Hund

Die Ohren gehören nach der Nase zu den wichtigsten Sinnesorganen des Hundes. Sie dienen der Kommunikation mit Artgenossen und der Aufnahme und Lokalisation von Geräuschen. Hört ein Hund schlecht, kann das auch durch Ohrenentzündungen oder einem Befall mit Ohrmilben verursacht sein. Wie ist ein Hundeohr aufgebaut? Das Ohr des Hundes besteht aus dem äußeren Teil, […]

weiterlesen
16 November 2019
18 Oktober 2019

Zwingerhusten. Hohe Ansteckungsgefahr!

Der Zwingerhusten, canine infektiöse Tracheobronchitis oder „Hundegrippe“ ist eine weltweit verbreitete Erkrankung der Hunde. Betroffen sind vor allem Tiere, deren Immunsystem durch andere Erkrankungen oder Stress nicht ausreichend funktioniert. Wodurch wird Zwingerhusten verursacht? Die Entzündung der Luftröhre und der Bronchien wird durch verschiedene Erreger verursacht. Im Anfangsstadium der Erkrankung sind vor allem Viren, canines Parainfluenz […]

weiterlesen

7 Mythen der Hundeernährung

Es gibt viele hartnäckige Gerüchte darüber, wie ein Hund zu füttern ist. Wir klären hier über die 7 häufigsten  Mythen in der Hundeernährung auf. Das Problem ist, dass der Glaube an diese Mythen und Gerüchte für Deinen Hund schädlich sein können. 1. Gerücht: Hunde brauchen Kohlenhydrate Fakt ist, dass Getreide für die Futtermittelindustrie der günstigste Rohstoff […]

weiterlesen
09 Oktober 2019
23 September 2019

Schwanzwedeln: Hundesprache richtig verstehen

Auch auf dem Land ist der Tag einfach zu kurz. Kaum ist noch Zeit für genaue Beobachtungen. Und dann ist es auch schon passiert:eine nette Unterhaltung mit der Nachbarin, die Hunde stehen scheinbar brav daneben und plötzlich ohne Ankündigung fallen sie übereinander her. Nach ein paar Sekunden herrscht wieder Ruhe und die Hunde trennen sich, […]

weiterlesen

Wie effektive Mikroorganismen beim Hund wirken

Effektive Mikroorganismen (EM) beim Hund Bakterien, Hefen und Pilze waren die ersten Bewohner, die die Erde besiedelten. Die Kleinlebewesen beeinflussten den Boden und das Klima und sorgten für eine Umwelt, in der sich auch höhere Lebewesen entwickeln konnten. Sie sind, ebenso wie Sauerstoff und Aminosäuren, eine der wichtigsten Grundlagen für die Entstehung von Leben und […]

weiterlesen
02 Juli 2019
13 Juni 2019

Impfung beim Hund. Was ist sinnvoll und wie oft?

Gastbeitrag von Silke v. Wangenheim Im folgenden Blogbeitrag setzten wir uns mit dem Thema Impfung beim Hund auseinander. Welche Impfungen, wann und wie oft, sind nötig und sinnvoll?  Silke von der der Beitrag stammt  ist Tierheilpraktikerin und legt genau wie wir größten Wert auf eine möglichst natürliche  artgerechte und gesunde Ernährung von Hunden. Wir freuen uns […]

weiterlesen

Wurmkur beim Hund? Das solltest Du unbedingt wissen

Würmer oder Giardien schaden nicht nur DeinemHund sondern können auch für Menschen zu einem gesundheitlichen Problem führen. Vor allem wenn die Abwehr einer Person geschwächt ist oder es sich um Kinder handelt. So stellt sich manch einer beim Anblick seiner Fellnase immer mal die Frage:  Ist da der Wurm drin? Und wann ist eine Wurmkur […]

weiterlesen
14 Mai 2019
03 Mai 2019

Individuelle Ernährungsberatung für Deinen Hund

Egal ob es um eine Futterumstellung für deine Fellnase geht, um eine gesundheitliche Herausforderung deines Hundes oder um ein anderes Thema rund um deinen Liebling…. Wir nehmen uns die Zeit, um Dich individuell zu beraten und finden gemeinsam die beste Lösung für Deine Fellnase. Vereinbare  jetzt Deinen individuellen Beratungstermin ! Wer immer den gleichen Weg […]

weiterlesen

Durchfall beim Hund – Was tun? Ursachen und Tipps

Durchfälle gehören zu den häufigsten und sehr unangenehmen Erkrankungen eines Hundes. Beim Durchfall handelt es sich um eine Erkrankung des Verdauungstraktes des Hundes. Der Durchfall ist meist wässerig und nicht selten sind noch unverdaute Futterstücke darin enthalten. Hunde können unter einem akuten Durchfall leiden, der in den meisten Fällen nur zwei bis drei Tage andauert […]

weiterlesen
06 April 2019
03 April 2019

Sind Hundeleckerlis gesund?

Hundeleckerlis sind eine schmackhafte Belohnung für Hunde jeder Rasse und Größe. Wer seinem Vierbeiner etwas beibringen möchte, wird bei Trainingshappen ebenso fündig wie jene, die einen gesunden Snack als Ergänzung zum täglichen Futter suchen. Welche Arten von Hundeleckerlis es gibt und worin sich die einzelnen Produkte voneinander unterscheiden, erklären wir Dir im folgenden. Hundeleckerlis für […]

weiterlesen

Welpenfutter – Nur das Beste ist gut genug

Wenn der Welpe endlich eingezogen ist, stellt sich auch schon die Frage nach seinem leiblichen Wohl. In den ersten Tagen wird meist das Welpenfutter verfüttert, das der kleine Hund vom Züchter gewohnt ist. Doch ist es nur selten der Fall, dass dieses Futter auch während der gesamten Welpenzeit gefüttert wird. Unser Welpenfutter Sortiment bietet wahrscheinlich […]

weiterlesen
03 April 2019
03 April 2019

Durchfall beim Hund – Erste Hilfe- Moro’sche Möhrensuppe

Eine sehr wirksame und zugleich einfache „Erste Hilfe“ gegen Durchfallerkrankungen stellt die Möhrensuppe nach Professor Moro dar. Wie schnell ist es passiert, Dein Hund hat beim „Gassi gehen“ am Kot anderer Hunde geschnüffelt oder etwas gefressen, was er hätte lieber sein lassen- und schon hat er sich einen Magen-Darm-Infekt eingefangen! Heftiger Durchfall und Bauchschmerzen quälen […]

weiterlesen

Hundefutter nass, Vier im Vergleich

Weshalb Nassfutter wählen ? Die Auswahl an unterschiedlichen Hundefuttersorten im Tierladen ist enorm. Damit sich Dein Hund bester Gesundheit erfreuen kann, ist es wichtig, das richtige Futter auszuwählen und dabei auf die individuellen Bedürfnisse zu achten. Diese lassen sich anhand des Alters, der Größe, der Aktivität und eventuell vorhandenen Krankheiten bestimmen. Die meisten Hersteller bieten […]

weiterlesen
03 April 2019
03 April 2019

Hundekrankheiten I Hundefutter-Vergleich24.de

Du besitzt einen Hund und bisher war er zum Glück auch immer gesund? Wie erkennst Du, dass es Deinem Hund gerade nicht gut geht? Wie kannst Du den Hund vor Erkrankungen wie Epilepsie, Nierenerkrankungen und Diabetes schützen? Welche Maßnahmen unterstützen Deinen Hund bei Krankheiten. Diese und andere Fragen werden im folgenden Text beantwortet. Woran erkenne […]

weiterlesen

Das richtige Hundefutter finden

Entscheidungshilfen beim Hundefutter Ob frischgebackener Tierliebhaber oder erfahrener Hundehalter: Die Frage nach dem richtigen Hundefutter ist nach wie vor aktuell. Innovative Erkenntnisse und ein vielseitiger Markt bieten unterschiedliche Möglichkeiten für eine gesunde und artgerechte Tierernährung. Doch was genau ist gesund und artgerecht? Da scheiden sich die Geister. Im Folgenden werden drei unterschiedliche Futtermethoden etwas genauer […]

weiterlesen
03 April 2019
03 April 2019

Futtermittel Deklaration-Verstehen!

Viele Hundehalter orientieren sich bei der Auswahl des Futters für ihr Tier am Preis, den Werbeversprechen oder am Aussehen der Verpackung. Wenig Aufmerksamkeit wird hingegen der Deklaration geschenkt. Hier finden sich allerdings die wirklich wichtigen Informationen. Futtermittelverordnung Für Futtermittel gilt sowohl einheitliches EU-Recht als auch deutsches Recht. Die Futtermittelverordnung gibt hierüber Auskunft. Sinn und Zweck […]

weiterlesen

Die Hundefutter Deklaration -Verbrauchertäuschung?

Verpackungen enthalten viele Informationen. Es ist allerdings nicht immer ganz einfach diese richtig zu lesen. Neben den gesetzlich vorgegeben Angaben stehen oft auch noch weitere Informationen dort. Die wichtigsten Punkte stehen übrigens auf der Rückseite der Verpackung. Besonders wichtig ist die Zusammensetzung, die Angaben dort tragen manchmal aber mehr zur Verwirrung als zu Klarheit bei. […]

weiterlesen
03 April 2019
03 April 2019

Vergiftung und gefährliche Lebensmittel bei Hunden

Sicherlich kennst Du diese Situation: Du kochst gerade das Mittagessen und es fällt Dir beim Schneiden etwas herunter. Schwups! Dein Hund ist sofort zur Stelle und vernichtet, was auch immer heruntergefallen ist. Wie praktisch! Aber darf Dein Hund bedenkenlos alles essen? Welche Nahrungsmittel sind gefährlich, absolut ungeeignet, weil sie von Deinem Hund nicht vertragen werden, […]

weiterlesen

Unsere Vergleich-Kriterien bei Hundefutter

Unsere Hundefuttervergleich – Kriterien Das Ziel dieser Hundefuttervergleich Kriterien ist, dass Du als Verbraucher nachvollziehen kannst, wie und warum wir ein Futter so und nicht anders bewertet haben. Wir haben versucht, die Kriterien bei Hundefutter-Vergleich24 für Dich so übersichtlich wie möglich zu gestalten. Sicherlich, man könnte noch viel tiefer ins Detail gehen. Aber letztlich würde […]

weiterlesen
03 April 2019
03 April 2019

Nassfutter-Preisvergleich

Hundefutter ist nicht gleich Hundefutter! Es gibt bei Hundefutter eine großen Auswahl und riesigen Qualitätsunterschiede. Nicht zuletzt spielt auch der Preis häufig eine erhebliche Rolle bei der Auswahl des Futters. Ein Preisvergleich lohnt sich. Aber Achtung- hier kann man durchaus in eine Falle tappen! Den Hund ausgewogen ernähren Damit Deinem Hund ein langes und gesundes […]

weiterlesen

5 Anzeichen für Gelenkprobleme

Dein Hund ist in letzter Zeit irgendwie anders. Er ist nicht mehr so ganz jung und Du fragst Dich, ob es „nur“ eine altersbedingte Gemütlichkeit ist oder ob ein Problem dahinter stecken könnte. Arthrose kommt bei älteren Hunden als Folge des normalen Alterungsprozesses häufiger vor. Sie sind bei Senioren daher durchaus üblich. Dein Hund spürt bei jeder […]

weiterlesen
03 April 2019
03 April 2019

Arthrose beim Hund erkennen und vorbeugen!

Inzwischen leidet ca. jeder fünfte Hund unter Arthrose. Dabei sind manche Hunderassen scheinbar deutlich anfälliger dafür als andere. Zählt Ihr Hund zu den betroffenen, anfälligen Rassen? Woran erkennt man Arthrose beim Hund und was sind die ersten Anzeichen? Gibt es Möglichkeiten Arthrose zu verhindern? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der nachfolgende Text. Was ist […]

weiterlesen

Dicker Hund? Das sind die Ursachen

„Wie der Herr so das Gescherr“ besagt ein Sprichwort. Und, in der Tat sieht man häufig, dass sich die Figuren von Hund und Halter ähneln. Bei fast allen Fällen liegt die Ursache dafür auf der Hand – Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch halten sich nicht die Waage!  Es kommt zu Über- oder Untergewicht. Analog zu uns Menschen […]

weiterlesen
03 April 2019
03 April 2019

Medihoney! Manuka-Honig für Hunde

Manuka-Honig für Hunde? Der Honig stammt aus Neuseeland und wird als traditionelles Heilmittel von den Maoris verwendet. Er wird äußerlich zur Desinfektion und zur Unterstützung der Wundheilung verwendet. Innerlich kommt er bei Erkältungen und Magenbeschwerden zum Einsatz. Manuka Honig wird aus dem Blütennektar der Südseemyrte (verwandt mit dem australischen Teebaum) gewonnen. Auch wenn der Manuka-Honig […]

weiterlesen

Ein Leben im Käfig der Futtermittelindustrie

Von Tierarzt Dr. Schrader. Er spricht aus, was viele nicht wahrhaben wollen! Ein Leben im Käfig der Futtermittelindustrie Seit 1973 vergingen 20 oder fast 30 Jahre, in denen tierärztliche Therapien stets nach Vorschrift – gemeint sind die Vorgaben der Schulmedizin in hunderten von Büchern und Schriften – in unserer Praxis Anwendung fanden. Durchaus mit guten […]

weiterlesen
03 April 2019
07 März 2019

Eisunfall – So handelst Du richtig!

Sicherlich, am besten lässt man es gar nicht erst zu einem Eisunfall kommen. Aber trotz regelmäßiger Warnungen und wieder besseren Wissens passieren jedes Jahr etliche Unfälle. Tiere und Menschen brechen ins Eis ein. Ein akut lebensbedrohlicher Notfall! Denn in dem kalten Wasser erschlaffen innerhalb weniger Minuten die Muskeln und der Eingebrochene wird absolut bewegungsunfähig, geht […]

weiterlesen

Hypoallergenes Hundefutter gegen Futtermittelallergie

Hunde reagieren immer häufiger allergisch auf Futtermittel. Die Futtermittelallergie steht an dritter Stelle der allergischen Erkrankungen. Am häufigsten werden allergische Reaktionen durch im Futter enthaltene Proteine, Soja, chemische Zusatzstoffe (Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe) und Kohlenhydrate, die Gluten enthalten, ausgelöst. Die betroffenen Hunde reagieren mit Verdauungsstörungen, wie Erbrechen, häufigem Kotabsatz, Durchfall und Blähungen. An Pfoten, Ohren und Bauch […]

weiterlesen
07 März 2019
07 März 2019

Lagotto Romagnolo – italienische Wasserhunde – Trüffelhunde

Der Lagotto Romagnolo Rassebeschreibung Erst seit 2005 ist die Rasse des Lagotto Romagnolo, ein italienischer Wasserhund, offiziell bei der FCI anerkannt. In Deutschland ist ein Trüffelhund noch nicht so häufig anzutreffen. Lagotto Romagnolo: Aufgabe und Eignung Sind Trüffelhunde leicht zu trainieren? „Outdoor“ ist er ein lebhafter und quirliger Hund, der trotz seiner mittleren Größe eine […]

weiterlesen

Heilkräuter für Hunde finden

Heilkräuter und Früchte für den Welpen bis zum alten Hund. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Und, tatsächlich ist die Phytotherapie die älteste Therapieform überhaupt. Die Natur hat einiges zu bieten, was uns und unseren Hunden helfen kann gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Sehr viele der einstigen reinen „Heilpflanzen“ haben […]

weiterlesen
07 März 2019

Du benötigst persönliche Beratung ?

 Such dir hier deinen Wunschtermin aus!