Allgemein
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund kommt gar nicht so selten vor. Ursachen können neben Medikamenten und Übergewicht ...
Das Futter eines Hundes sollte zum Großteil aus tierischen Proteinen bestehen. Dennoch um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollten neben ...
Schon der Verdacht, der eigene Hund könnte von Giardien befallen sein, treibt so manchem Hundehalter den Angstschweiß auf die Stirn. Nicht ohne Grund! ...
Kolostrum Wirkung bei Welpen und erwachsenen Hunden Für Hundewelpen ist Ziegenkolostrum (lat. Colostrum) die erste Nahrungsquelle nach der Geburt. Die ...
Silvester ist mit Feuerwerk und lauten Knallern verbunden. Da passiert es häufig, dass Tiere in Panik geraten. Wie ist es möglich, Silvester mit dem Hund ...
Hunde sind Leckermäulchen. Sie lieben Kekse und freuen sich auf die Abwechslung zu der normalen Futterportion. Viele ...
Man hört es immer wieder – Hundefutter aus Dosen oder auch Trockenfutter ist nicht so gesund wie man eigentlich denkt. Oftmals werden dem Hundefutter ...
Die Scheinträchtigkeit oder Scheinschwangerschaft kommt bei Hunden häufig vor. Wieso ist das so? Mutter Natur hat dies so vorgesehen, da in einem Wildrudel ...
Viele Hunde leiden unter Harnsteinen. Da kleine Konkremente noch keine Beschwerden verursachen, bleiben diese meistens unbemerkt. Erst wenn ...
Leishmaniose-was ist das? Die Leishmaniose zählt in Deutschland zu den häufigsten Reiseerkrankungen beim Hund. Diese Infektionskrankheit wird durch ...
Was sind Clostridien ? Clostridien sind Bakterien, die überall in der Umwelt vorkommen. Bisher sind über 100 verschiedene Clostridien-Arten bekannt. ...
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »