Lachsöl – der Unterschied macht’s
Lachsöl für Hunde ist eine natürliche Quelle an guten Fettsäuren.
ALLERDINGS NUR WENN ES EINEN SEHR GERINGEN TOTOX-WERT HAT
In Lachsöl sind die wichtigen Fettsäuren Omega-3-, Omega-6- und Omega-9 in einem optimalen Verhältnis zueinander enthalten.
- Ω-3: 24-26 %
- Ω-6: 6 %
- Ω-9: 16-19%
Diese Fettsäuren sind hilfreich für:
- den Fell- und Hautaufbau
- die Herz-Kreislauf-Gesundheit
- die Immunabwehr
- die Gehirnaktivität und
- die Gelenkfunktion und Mobilität
Obendrein enthält Lachsöl die essenzielle Arachidonsäure, die nicht in Pflanzenölen enthalten ist.
Arachidonsäure bewährt sich sehr gut bei Fell- und Hautproblemen.
DER TOTOX-WERT WIRD AUCH ALS „FRISCHE“-WERT BEZEICHNET.
Er ist eine Kennzahl, die den Grad der Oxidation, also die „Ranzigkeit“ von Fettsäuren misst.
Reines Fischöl ist sehr empfindlich
⚠️ Es oxidiert sehr leicht.
Daher wird vielen Lachsölen oft weniger empfindliches (minderwertiges) Öl beigemischt.
Damit enthält es dann aber nicht mehr ausreichend gesundheitsfördernde Fettsäuren.
Oxidierte Öle können sehr gesundheitsschädlich sein.
Gute Fischöle haben einen Totox-Wert unter 10 und schmecken nicht unangenehm.
Wenn Du Deinem Hund also nicht schaden möchtest, solltest Du unbedingt auf eine herausragende Qualität des Lachs(Öl) achten.
Unsere Hunde bekommen ausschließlich 100 % Lachsöl, was einen TOTOX-Wert unter 6 hat.
Hast du Fragen zum Produkt oder allgemein zur Ernährung deines Lieblings, dann findest du hier drunter den direkten Weg zu uns.