Du möchtest deinem Fellkind auf natürliche Weise Schutz, Gesundheit und sanfte Pflege schenken? Dann ist HOCL (hypochlorige Säure) genau das, was du suchst! Als körpereigenes Redoxmolekül bekämpft HOCL Bakterien, Viren und Pilze effektiv – ganz ohne reizende Chemikalien. In diesem ausführlichen Artikel zeige ich dir, wie du HOCL sicher und vielseitig in der Körperpflege deines Hundes einsetzt, worauf du bei der Qualität achten solltest und wie du damit auch dein Zuhause nachhaltig sauber hältst. So sorgst du für ein HUNDherum glückliches Leben mit deinem Fellkind – natürlich, wirksam und mit Herz.
Was ist HOCL?
Die körpereigene Wunderwaffe für Gesundheit und Schutz
HOCL, kurz für hypochlorige Säure, ist ein faszinierendes Molekül, das das Immunsystem deines Hundes – ebenso wie deines – selbst produziert. Es entsteht in den weißen Blutkörperchen, sobald der Körper Alarm schlägt und Keime bekämpfen muss. Es wirkt blitzschnell gegen Bakterien, Viren und Pilze, ohne dabei die körpereigenen Zellen zu schädigen. Das macht es zu einer natürlichen und sanften Desinfektionskraft, die kleine Wunden, Kratzer oder gereizte Haut zuverlässig schützt und die Heilung fördert.

Warum HOCL so besonders ist: Biochemische Eigenschaften und sanfte Wirkung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln wie Alkohol oder Wasserstoffperoxid greift dieses Redoxmolekül gezielt die Zellmembranen schädlicher Mikroorganismen an, ohne die Haut deines Hundes zu reizen. Es hinterlässt keine unangenehmen Gerüche oder Rückstände und ist besonders verträglich – ideal für sensible Hundehaut. Deshalb wird dies auch in der Tiermedizin als Hydrogel oder Lösung eingesetzt. Moderne Produkte, wie z. B. von Pure Redox HOCL, sind speziell auf die Bedürfnisse von Hunden und Menschen abgestimmt.
HOCL im Immunsystem: Wie dein Hund sich selbst schützt
Deine Fellnase und auch wir produzieren HOCL ganz von allein, wenn das Immunsystem aktiviert wird. Die weißen Blutkörperchen setzen es frei, um Keime schnell zu neutralisieren. Diese natürliche Abwehr ist sanft zur Haut und Schleimhaut, auch bei empfindlichen oder allergischen Hunden. Mit diesen Redoxmolekülen kannst du die körpereigenen Abwehrkräfte deines Lieblings gezielt unterstützen – ohne Stress, Nebenwirkungen oder Chemie.

Sanfte und sichere Körperpflege mit HOCL
HOCL gibt es als Spray, Hydrogel oder Lösung. Du kannst es direkt auf Haut/Schleimhaut, Pfoten, Ohren, Augen, Zähne oder kleine Verletzungen auftragen.
Es wirkt sofort gegen Keime, fördert die Heilung und ist so mild, dass selbst Welpen und sensible Tiere davon profitieren.
Kein Brennen, kein unangenehmer Geruch – nur natürliche Pflege, die schützt und beruhigt. Perfekt nach Spaziergängen, beim Hundesport oder zur täglichen Reinigung von Gebrauchsgegenständen.
Pure Redox HOCL Set
Die Kraft der Redox-Signalmoleküle
Du könntest die Produkte auch deutlich günstiger, nämlich zum EK, beziehen.
Wenn dich das interessiert, dann nimm kurz Kontakt zu uns auf und wir erklären dir wie!
Vielseitige Anwendung von HOCL im Alltag
HOCL ist ein echtes Allround-Talent: Es desinfiziert Oberflächen, reinigt Hundespielzeug, Näpfe und sogar Trinkwasser. Besonders beim Barfen schützt es vor gefährlichen Keimen, inklusive multiresistenter Bakterien (MRNA-Keime). So bleibt nicht nur dein Fellkind gesund, sondern auch dein Zuhause hygienisch und sicher.
So hältst du den Trinknapf keimfrei
Trinknäpfe sind wahre Keimschleudern, besonders durch den Biofilm, der schnell in diesen entsteht und in dem sich Bakterien verstecken. HOCL löst diesen Biofilm sanft auf und beseitigt Keime zuverlässig – ohne schädliche Rückstände. Nach dem Spülen mit heißem Wasser und Spülmittel einfach mit „Pure Redox“ besprühen, kurz einwirken lassen und abtrocknen. Glas-, Edelstahl- oder Keramiknäpfe sind ideal, da sich Biofilm dort weniger festsetzt als in Plastiknäpfen.
Trinknäpfe und Biofilme – warum regelmäßige Reinigung so wichtig ist
Trinknäpfe sind wahre Keimschleudern, weil sich dort schnell sogenannte Biofilme bilden können. Ein Biofilm ist eine schleimige Schicht aus Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die sich fest an Oberflächen anheften und besonders hartnäckig sind. In Trinknäpfen bieten Biofilme den idealen Nährboden für Keime, die Magen-Darm-Probleme wie Durchfall oder Erbrechen bei deiner Fellnase auslösen können.
Deshalb ist es wichtig, Trinknäpfe täglich gründlich zu reinigen und zusätzlich mit einem milden, aber effektiven Mittel wie HOCL zu desinfizieren. Es löst den Biofilm sanft auf und beseitigt die Keime zuverlässig – so bekommt dein Hund immer frisches, keimfreies Wasser und bleibt gesund und munter.
Tipp: Glas- oder Keramiknäpfe sind besser geeignet als Plastik, weil sich Biofilme dort weniger festsetzen kann.
Hautpflege und Wundversorgung mit HOCL
Kleine Kratzer oder gereizte Hautstellen kannst du mit HOCL-Gel oder -Spray sanft behandeln. Es reinigt, beruhigt und fördert die Heilung, ohne zu brennen oder unangenehm zu riechen.
Auch bei Ekzemen, Hotspots oder Zeckenbissen ist dies eine natürliche und bewährte Lösung, die von vielen TierärztInnen empfohlen wird.
Reinigung von Pfoten, Ohren und Fell
Nach Abenteuer-Spaziergängen kannst du die Pfoten deines Hundes einfach mit „Pure Redox“ einsprühen, um Schmutz und Keime zu entfernen. Auch die Ohren profitieren von der milden Wirkung: HOCL entfernt Ablagerungen und Keime, ohne die empfindliche Haut zu reizen. So bleibt dein Fellkind gesund und fühlt sich wohl.
Raum- und Wasserhygiene mit HOCL
HOCL sorgt nicht nur für die Hygiene deines Hundes, sondern auch für ein sauberes Zuhause. Es reinigt Trinkwasser, Futterbehälter und sogar die Luft im Wohnraum, um Viren und Bakterien zu reduzieren – besonders praktisch in Erkältungszeiten oder nach Kontakt mit anderen Hunden. Es ist biologisch abbaubar und hinterlässt keine schädlichen Rückstände.
Pure Redox HOCL
Die Kraft der Redox-Signalmoleküle
Du könntest die Produkte auch deutlich günstiger, nämlich zum EK, beziehen.
Wenn dich das interessiert, dann nimm kurz Kontakt zu uns auf und wir erklären dir wie!
HOCL – Die natürliche Hygiene-Wunderwaffe für Barfer und ihre Fellnasen
Wenn du dein Fellkind barfst, setzt du auf eine frische, natürliche Ernährung, die Körper und Seele gut tut. Doch rohes Futter bringt leider auch eine höhere Keimbelastung mit sich – und genau hier spielt HOCL seine große Stärke aus! Gerade beim Barfen ist Hygiene das A und O, denn multiresistente Bakterien (MRNA-Keime), Salmonellen und andere Krankheitserreger können nicht nur deinem Hund, sondern auch dir und deiner Familie gefährlich werden.
HOCL, die sanfte und kraftvolle hypochlorige Säure, ist dein bester Verbündeter im Barf-Alltag. Sie bekämpft zuverlässig alle Keime und Biofilme – auch die hartnäckigen MRNA-Keime – und sorgt dafür, dass Futterplätze, Trinknäpfe und Barf-Utensilien sicher sauber bleiben. So schützt du nicht nur deine Fellnase, sondern auch dich selbst vor Gesundheitsrisiken.
Mit „Pure Redox“ kannst du den Barf-Alltag sorgenfrei genießen und deinem Fellkind eine frische Ernährung bieten – ganz ohne Kompromisse bei der Hygiene.
Einfach nach der Fütterung Messer, Schneidbrett, Vorratsbehälter und Näpfe mit HOCL einsprühen, kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen. Gerne auch etwaige Futterreste. So verhinderst du die Verbreitung von Keimen und sorgst für ein hygienisch sauberes Umfeld, das das Wohlbefinden deines Hundes unterstützt.
Für alle Barfer ist „Pure Redox“ deshalb eine unverzichtbare, natürliche Hygienehilfe, die perfekt zu einer artgerechten, bewussten Ernährung passt – sanft, effektiv und ohne Chemie. Damit dein Fellkind rundum gesund bleibt und ihr gemeinsam das Barfen in vollen Zügen genießen könnt!
Tipp: Wenn du wissen möchtest, wie du die Produkte optimal in deinen Barf-Alltag integrierst, helfe ich dir gern weiter. Gemeinsam sorgen wir für ein gesundes und glückliches Fellkind – und ein sicheres Zuhause für alle!
Zahnpflege mit HOCL – sanft, natürlich und effektiv für dein Fellkind
Die Zahnpflege bei Hunden ist oft eine Herausforderung: Viele Fellnasen mögen keine herkömmlichen Zahnreinigungsmittel oder Zahnpasten, und manche Produkte enthalten Zusätze, die die empfindliche Mundschleimhaut reizen können. Hier kommt HOCL ins Spiel – eine natürliche, sanfte und zugleich kraftvolle Unterstützung für die Mundgesundheit deines Lieblings.
HOCL bekämpft die Bakterien, die für Zahnstein, Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen verantwortlich sind, ohne dabei die Schleimhäute zu reizen oder unangenehme Rückstände zu hinterlassen. So kannst du den Maulraum deines Hundes frisch und keimfrei halten – ganz ohne aggressive Chemie.
Anwendungstipps:
- Gib ein paar Tropfen HOCL-Gel auf ein weiches Tuch oder eine spezielle Hundezahnbürste und reinige damit sanft die Zähne und das Zahnfleisch.
- Alternativ kannst du es auch als Spray direkt in den Maulraum geben, wenn dein Hund das besser toleriert.
- Regelmäßige Anwendung unterstützt die natürliche Mundflora und beugt unangenehmen Mundgeruch sowie Zahnproblemen vor.
Viele Hundebesitzer schwören auf HOCL als natürliche Zahnpflege, weil es einfach in der Anwendung ist und gleichzeitig die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches fördert – für strahlend weiße und gesunde Zähne deiner Fellnase!
Tipp: Achte darauf, hochwertige, speziell auch für Tiere geeignete Produkte wie diese, welche wir nutzen zu verwenden. „Pure Redox“ sind frei von Alkohol, Parfüm und Farbstoffen! So ist die Anwendung besonders mild und sicher.
Pure Redox HOCL Gel
Die Kraft der Redox-Signalmoleküle
Du könntest die Produkte auch deutlich günstiger, nämlich zum EK, beziehen.
Wenn dich das interessiert, dann nimm kurz Kontakt zu uns auf und wir erklären dir wie!
Tipps zur optimalen Anwendung von HOCL
- Nach Spaziergängen Pfoten und Fell mit „Pure Redox“- Spray reinigen (Achtung: Sprühaufsatz mitbestellen)
- Ohren mit „Pure Redox“-Lösung und Wattepad sanft säubern
- Kleine Wunden mit „Pure Redox“-Gel behandeln
- Spielzeug und Näpfe mit „Pure Redox“ – Spray einsprühen und abspülen
- Zähne regelmäßig täglich mit „Pure Redox“-Gel reinigen
So hast du immer eine natürliche, wirksame Pflege parat – ganz ohne Chemie und mit viel Herz.
Wie oft darf ich HOCL bei Hunden anwenden

Hypochlorige Säure (HOCL) darf bei Hunden je nach Bedarf und Schwere der Verletzung mehrmals täglich angewendet werden. Bei der Wundbehandlung ist es beispielsweise üblich, die Lösung mehrmals täglich auf die Wunde zu sprühen oder das Gel aufzutragen, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu unterstützen.alfavet
Für die Haut- und Ohrenpflege wird empfohlen, HOCL bis zu dreimal täglich anzuwenden, insbesondere bei irritierten oder infizierten Stellen. Für die Reinigung von Augen, Ohren oder Haut kann „Pure Redox“ großzügig aufgetragen werden, ohne dass ein Ausspülen notwendig ist, wobei eine Einwirkzeit von mindestens einer Minute eingehalten werden sollte.
Wichtig ist, dass bei Anzeichen von Reizungen, allergischen Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden die Anwendung sofort gestoppt und ein Tierarzt konsultiert wird.
Zusammengefasst: Eine Anwendung von HOCL bis zu dreimal täglich ist sicher und üblich, die genaue Häufigkeit richtet sich nach dem individuellen Bedarf und der Verträglichkeit beim Hund. Die von uns empfohlenen Produkte unterscheiden sich in ihrer Konzentration. Die Lösung (Spray) enthält 70 ppm und das Gel enthält 500 ppm (parts per million)
Pure Redox HOCL Set
Die Kraft der Redox-Signalmoleküle
Du könntest die Produkte auch deutlich günstiger, nämlich zum EK, beziehen.
Wenn dich das interessiert, dann nimm kurz Kontakt zu uns auf und wir erklären dir wie!
Häufige Anwendungsfehler bei HOCL und wie du sie vermeidest
Auch wenn „Pure Redox“eine natürliche und sichere Pflegeoption ist, schleichen sich im Alltag manchmal kleine Fehler ein, die die Wirksamkeit beeinträchtigen oder die Anwendung erschweren. Hier zeige ich dir die häufigsten Stolperfallen – und wie du sie ganz einfach umgehst:
1. Falsche Lagerung schwächt die Wirkung
HOCL ist licht- und wärmeempfindlich. Wenn du das Produkt offen, in direktem Sonnenlicht oder bei hohen Temperaturen lagerst, verliert es schnell an Wirksamkeit.
Lösung: Bewahre es immer kühl (unter 25 °C) und lichtgeschützt auf, am besten in einem dunklen Schrank oder Kühlschrank. Verschließe die Flasche nach jeder Anwendung fest.
2. Verwendung von HOCL auf ungeeigneten Materialien
HOCL reagiert stark mit bestimmten Metallen und Kunststoffen, was die Wirkung mindert.
Lösung: Nutze für Trinknäpfe und Futterbehälter bevorzugt Keramik oder Glas.
3. Mischen mit anderen Reinigungsmitteln
Manche mischen HOCL mit Seifen, Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln – das kann die Wirkung neutralisieren oder unerwünschte Reaktionen auslösen.
Lösung: Verwende HOCL immer pur. Nach dem normalen Reinigen mit Wasser und Spülmittel kannst du es separat anwenden, aber nicht mischen.
5. Unsachgemäße Dosierung
Zu geringe Konzentrationen wirken nicht ausreichend, zu hohe Konzentrationen können die Haut reizen.
Lösung: Achte auf die Herstellerangaben zur Konzentration und Anwendung. Produkte, die speziell für Tiere entwickelt wurden, haben die optimale Dosierung bereits eingestellt. „Pure Redox“ wirkt schnell. Nach dem Auftragen genügt eine kurze Einwirkzeit (ein bis zwei Minuten). Bei Bedarf kannst du überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch abtupfen.
Worauf du bei HOCL-Produkten achten solltest
Die meisten Produkte auf dem Markt sind nur für die äußerliche Anwendung gedacht. Achte auf Produkte, die so rein und natürlich sind, dass sie auch zur innerlichen Anwendung (im Maul) geeignet sind, wie beispielsweise das „Pure Redox“ Gel, welches auch beim Abschlucken kein Problem darstellt. Sie enthalten keine schädlichen Zusatzstoffe wie Alkohol, Parfüm oder Farbstoffe und sind stabil hergestellt. Bewahre die Produkte lichtgeschützt und kühl auf, um die volle Wirksamkeit zu erhalten. Produkte wie „Pure Redox“ Lösung(Spray) oder Gel bieten optimale Qualität und Sicherheit für dich und deinen Hund.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von HOCL
HOCL ist biologisch abbaubar und ungiftig. Nach der Anwendung zerfällt es zu Wasser und Salz – das schont Umwelt, Kinder und Tiere. Im Vergleich zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln ist HOCL eine echte grüne Alternative, die keine schädlichen Rückstände hinterlässt und die Natur schützt.
Häufige Anwendungsfehler bei HOCL und wie du sie vermeidest
Auch wenn HOCL eine natürliche und sichere Pflegeoption ist, schleichen sich im Alltag manchmal kleine Fehler ein, die die Wirksamkeit beeinträchtigen oder die Anwendung erschweren. Hier zeige ich dir die häufigsten Stolperfallen – und wie du sie ganz einfach umgehst:
1. Falsche Lagerung schwächt die Wirkung
HOCL ist licht- und wärmeempfindlich. Wenn du das Produkt offen, in direktem Sonnenlicht oder bei hohen Temperaturen lagerst, verliert es schnell an Wirksamkeit.
Lösung: Bewahre HOCL immer kühl (unter 25 °C) und lichtgeschützt auf, am besten in einem dunklen Schrank oder Kühlschrank. Verschließe die Flasche nach jeder Anwendung fest.
2. Verwendung von HOCL auf ungeeigneten Materialien
HOCL reagiert stark mit bestimmten Metallen und Kunststoffen, was die Wirkung mindert.
Lösung: Nutze für Trinknäpfe und Futterbehälter bevorzugt Keramik oder Glas.
3. Mischen mit anderen Reinigungsmitteln
Manche mischen HOCL mit Seifen, Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln – das kann die Wirkung neutralisieren oder unerwünschte Reaktionen auslösen.
Lösung: Verwende HOCl immer pur. Nach dem normalen Reinigen mit Wasser und Spülmittel kannst du HOCl separat anwenden, aber nicht mischen.
5. Unsachgemäße Dosierung
Zu geringe Konzentrationen wirken nicht ausreichend, zu hohe Konzentrationen können die Haut reizen.
Lösung: Achte auf die Herstellerangaben zur Konzentration und Anwendung. Produkte, die speziell für Tiere entwickelt wurden, haben die optimale Dosierung bereits eingestellt. HOCL wirkt schnell. Nach dem Auftragen genügt eine kurze Einwirkzeit (ein bis zwei Minuten). Bei Bedarf kannst du überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch abtupfen.
Pure Redox HOCL Set
Die Kraft der Redox-Signalmoleküle
Du könntest die Produkte auch deutlich günstiger, nämlich zum EK, beziehen.
Wenn dich das interessiert, dann nimm kurz Kontakt zu uns auf und wir erklären dir wie!
Fazit: HOCL – Deine natürliche Unterstützung für ein gesundes Hundeleben
HOCL ist mehr als nur ein „Desinfektionsmittel“ – es ist eine natürliche Wunderwaffe, die dein Fellkind sanft schützt, die Haut, Ohren und Zähne pflegt und dein Zuhause hygienisch hält. Ideal für sensible Haut, Allergien oder kleine Wehwehchen. Mit „Pure Redox“ kannst du die Gesundheit deines Hundes und der gesamten Familie fördern, ohne Kompromisse bei Tierwohl und Umwelt einzugehen. Bei Fragen stehen wir dir mit individueller Beratung gern zur Seite. So bleibt dein Fellkind HUNDherum glücklich – und du kannst die gemeinsame Zeit entspannt genießen!

Wenn du mehr über HOCL und seine Anwendung wissen möchtest, oder eine individuelle Futterberatung suchst, melde dich gern bei uns. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dein Fellkind!
Hinweis: Die Verwendung von HOCL-Produkten ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung bei ernsthaften Erkrankungen. Bei Beschwerden immer eine Tierärztin oder einen Tierarzt konsultieren.
Ich hoffe, dieser Artikel gibt dir wertvolle Einblicke, praktische Tipps und hilft dir, HOCL sicher und effektiv für deinen Hund einzusetzen. Viel Freude beim Ausprobieren und ein HUNDherum glückliches Miteinander!