Unsere Hundefuttervergleich – Kriterien
Das Ziel dieser Hundefuttervergleich Kriterien ist, dass Du als Verbraucher nachvollziehen kannst, wie und warum wir ein Futter so und nicht anders bewertet haben.
Wir haben versucht, die Kriterien bei Hundefutter-Vergleich24 für Dich so übersichtlich wie möglich zu gestalten. Sicherlich, man könnte noch viel tiefer ins Detail gehen. Aber letztlich würde es unübersichtlicher und die endgültigen Ergebnisse blieben gleich.
Jedes Mensch-Hund-Team hat seine ganz individuellen Bedürfnisse. Unser Anliegen ist, dass Du einfach und schnell einen Überblick über die Eigenschaften, die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis der Produkte bekommst. Damit es Dir ganz einfach möglich ist, eine Entscheidung für Dein bestes Futter treffen zu können.
Wir vergeben grundsätzlich 1–10 Punkte für ein Produkt. Die maximale Punktzahl, die ein Produkt am Ende erreichen kann, sind 10 Punkte.
Die Basis: Fleischanteil
Der Hund als primärer Fleischfresser benötigt einen hohen Anteil an Frischfleisch in seiner Nahrung. Der prozentuale Fleischanteil ist also zunächst die Basis unserer Bewertung. Die Höchstpunktzahl liegt bei 10 Punkten.
Basis Beispiele
- 9 Punkte – Anifit Nassfutter enthält über 90 % Prozent Fleisch
- 7 Punkte – Tackenberg Barf enthält über 70 % Prozent Fleisch
- 7 Punkte – Bellfor Trockenfutter enthält über 70 % Fleisch
- 6 Punkte – Lukullus Nassfutter enthält über 60 % Prozent Fleisch
Ab- oder Zuschläge auf die Basis-Punktzahl
Über den enthaltenen Fleischanteil hinaus entscheiden weitere Kriterien beim Hundefuttervergleich über Punkt Ab– oder Zuschläge:
- (1 Pkt.) Übersichtliche Deklaration, es ist zu 100 % klar was und wie viel, wovon enthalten ist
- (1 Pkt.) in Schweden produziert (Tierschutz wird hier großgeschrieben)
- (1 Pkt.) Keine Tierversuche des Herstellers
- (0,5 Pkt.) Kohlenhydrate in angemessener Menge (z. B. Reis, Kartoffeln, Gemüse, Obst)
- (1 Pkt.) Glutenfrei
- (1 Pkt.) ausreichend Feuchtigkeit enthalten, es entsteht kein zusätzlicher Trinkbedarf über das normale Maß hinaus
- (0, 5 Pkt.) Premiumqualität
- (-1 Pkt.) Soja oder Mais enthalten (oft genmanipuliert, kaum verdaulich)
- (-1 Pkt.) Fleischbrühe oder Wasser enthalten
- (-1 Pkt.) Enthält Zusatzstoffe (Antioxidantien, Konservierungsstoffe, Aromen, Farbstoffe ect.)
- (-1 Pkt.) Zucker oder andere Geschmacksverstärker wie z. B. Rübenschnitzel
- (-1 Pkt.) Zusätzlicher, erhöhter Trinkbedarf
- (-1 Pkt.) Tiermehl / Fleischmehl/ Pflanzenmehl enthalten
- (-0, 5 Pkt.) In Deutschland produziert*
- (-1 Pkt.) Preis im Verhältnis zur Fütterungsempfehlung ist hoch
*in Deutschland produziert, ist leider kein Qualitätskriterium. Die Aufzucht- und die Haltungsbedingungen sowie der Transport von Schlachtvieh ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern mehr als fragwürdig. Eine rühmliche Ausnahme stellt hier Schweden dar. Im schwedischen Tierschutzgesetz werden Tiere als Lebewesen und nicht als Sache behandelt. Dementsprechend ist eine artgerechte Haltung Pflicht. Der Einsatz von Antibiotika ist nur bei entsprechender Indikation, zur Behandlung von Erkrankungen erlaubt und auch der Transport des Schlachtviehs unterliegt sehr strengen Regeln.
Abschließend kommen die Produkte aus unseren Beispielen dann auf ein Endergebnis von:
- 10 Punkte – Anifit Nassfutter
- 7 Punkte – Tackenberg Barf Menü
- 7 Punkte – Lukullus Nassfutter
- 6 Punkte – Bellfor Trockenfutter
Wir sind auch nur Menschen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, das uns bei den Bewertungen auch mal ein Fehler unterläuft. Schadensersatzansprüche lassen sich daraus nicht geltend machen. Sollte Dir ein Fehler auffallen, teile ihn uns bitte umgehend mit. Wir werden dann schnellstmöglich eine Korrektur vornehmen.
Hundefutter-Vergleich24

Ein übersichtliches, nachvollziehbares und biologisch vernünftiges Bewertungssystem. Bravo!