Spezialfutter – Leishmaniose Purinarm
Bei Leishmaniose ist je nach Verlauf der Erkrankung ein purinarmes Futter notwendig. Besonders hohe Purinwert findet man in bestimmten tierischen Produkten wie Haut, Darm und Innereien. Sowie in Hülsenfrüchten, Soja oder Getreide.
Wussten Sie…
dass Leishmaniose auch direkt über Blutkontakt übertragen werden kann? Somit wird jeder mit Leishmaniose infizierte Hund u.U. zu einer potentiellen Gefahr für den Menschen. Durch offene Wunden können die Leishmanien auch in den menschlichen Kreislauf gelangen.
Das Fertiggericht „Schäfers Pfanne“ hat einen geringen Puringehalt
65,3 mg/100g (Harnsäure und Harnsäureäquivalent)
Je nach individuellem Gesundheitszustand des Hundes können bzw. müssen jedoch Anpassungen vorgenommen werden.
Beispielsweise durch die Reduktion des Fleischanteils und die Zugabe von Kartoffeln/Gemüse oder einem Phosphatbinder.